Claim 35 Post Templates from the 7 best LinkedIn Influencers

Get Free Post Templates
Céline Flores  Willers

Céline Flores Willers

These are the best posts from Céline Flores Willers.

11 viral posts with 23,786 likes, 2,370 comments, and 275 shares.
6 image posts, 0 carousel posts, 5 video posts, 0 text posts.

👉 Go deeper on Céline Flores Willers's LinkedIn with the ContentIn Chrome extension 👈

Best Posts by Céline Flores Willers on LinkedIn

Werbung: Meine ERSTE LinkedIn Parodie! 😅😅 Wenn ihr lachen musstet, habe ich mein Ziel für heute erreicht!

85% der Frauen und 76% der Männer empfinden Humor als DAS no. 1 Auswahlkriterium bei der Partnerwahl – aaaber halt stop: Wieso nur bei der Partnerwahl? Ich finde #Humor auch im Arbeitsalltag so unglaublich wichtig!

Studien zufolge hat angebrachter Humor im Business-Kontext eine positive Auswirkung auf die Führungs- und #Unternehmenskultur. Humor ist somit ein unterschätztes Instrument in der Führung von Teams und Unternehmen. Denkt mal an starke und beliebte Führungspersönlichkeiten...? Haben die nicht immer auch Witz? Mir fällt da sofort #BarackObama ein.

Aber warum genau wirkt sich das so positiv auf unsere Kollegen aus? Zum einen werden durch Humor die Versagensängste reduziert, wodurch Mitarbeiter glücklicher, leistungsfähiger und kreativer sind. Außerdem senken Witze kurzzeitig das empfundene Stresslevel, wodurch Sorgen vermehrt mit Abstand und Gelassenheit wahrgenommen werden.

Scherze führen schlussendlich dazu, dass sich Mitarbeiter wohler fühlen und es sich zweimal überlegen, ob sie die Company verlassen. Genau aus dem Grund versuche ich es selbst vorzuleben und achte auch im #Recruiting darauf, immer genügend Scherzkekse in der Company zu haben! 😜

Damit Humor auch auf einer Business-Plattform wie LinkedIn endlich die Aufmerksamkeit bekommt, die er verdient, gibt es jetzt den Lach-Emoji, mit dem man auf Beiträge reagieren kann.

Und, gebt ihr für mein Video einen Lach-Emoji ab? 😎 Hab mich echt ins Zeug gelegt!

Credits an Julian P. aka @julyanpohl auf TikTok für die Steilvorlage! Haben versucht es so gut es geht nachzustellen 😅

Hier geht's zum Video von Julyan Pohl: https://lnkd.in/eBUv2bmr
Wow... es gibt tatsächlich Arbeitgeber, die #RemoteWork aus der Finca auf Italien oder Mallorca verbieten 🤯

Habe am Wochenende gesehen, dass wir mit unserer #Workation mal als Referenz in einem Spiegel-Artikel genannt wurden und dachte ich nutze das mal als Aufhänger, um hier ein paar Dinge klarzustellen:

Im vergangenen Jahr habe ich von einigen Freunden und Bekannten gehört, dass ihre Arbeitgeber es NICHT erlauben, Remote aus einem anderen europäischen Land zu arbeiten.

Ich frage mich ernsthaft: WARUM? Denn letztendlich gilt es nur 2 Dinge zu klären:

1️⃣ #Steuerpflicht: Bis zu 183 Tage darf man in einem anderen Land arbeiten und Lohn aus Deutschland beziehen, OHNE Steuern im Reiseland bezahlen zu müssen!* - das ist also kein Problem ✅

2️⃣ #Sozialversicherungspflicht: Hier gibt es die sogenannte A1 Bescheinigung, die man als Arbeitgeber für seine Beschäftigten bei der Krankenkassen anfragen und ausfüllen muss.** Erst sobald das mobile Arbeiten in der EU länger als 3 Monate dauert, werden die Abgaben zur Sozialversicherung im Land der Tätigkeit fällig.* - also ebenfalls kein Thema ✅

Bedeutet: Solange sich der Aufenthalt in einem bestimmten Rahmen bewegt, ist das Arbeiten in strandnähe kein Problem! Also warum machen Konzerne eins draus???

Was ich als Arbeitgeber nachvollziehen kann, ist die Sorge um das Setting vor Ort. Daher gilt bei mir die klare Ansage: Wenn ihr “aus der Finca“ arbeiten wollt, seid ihr in der Pflicht sicherzustellen, dass ihr vor Ort alles habt: von einem vernünftigen Tisch bis zum high-speed WLAN.

❌ Dennoch gibt es in DE aktuell KEINE gesetzliche Regelung dazu! Und das ist der Grund, weshalb viele Konzerne sich auch querstellen KÖNNEN. Unter “Homeoffice“ versteht man nämlich das Arbeiten von zu Hause aus. Heißt im Klartext, dass wenn der Arbeitgeber nicht zustimmt, es nicht egal ist, von wo aus man arbeitet. #Fail

Ich finde da muss sich dringend was ändern, denn das ist absolut nicht mehr zeitgemäß!!! Wie steht ihr das?

*Quelle: Miruna Xenocrat (Rechtsanwältin) aus “Hände auf der Tastatur, Füße im Sand“ von Sebastian Maas. Spiegel [03.11.2020].
**Quelle: Florian Gontek aus “Frierst du noch - oder fliegst du schon?“. Spiegel [05.12.2021]
Post image by Céline Flores  Willers
Ein Tag bei der Müllabfuhr München: Mein Recap Video 👇

Wieso ich das mache? Was mein Antrieb ist?

Mehr Realität in die LinkedIn Bubble bringen.

Ich habe oft das Gefühl, dass wir hier in einer sehr privilegierten Bubble leben & über sehr privilegierte „Probleme“ diskutieren – die mit wahren Herausforderungen wenig zu tun haben.

Aber seht selbst!

Also: Soll ich mir noch andere Jobs anschauen? Was würde euch interessieren? Welche Fragen soll ich den Menschen dort stellen?

Ich bin jedenfalls all time ready 😅 War eine sehr gute Abwechslung!
Wir kennen es alle: Jeder starrt im #Videocall IRGENDWO auf seinen Bildschirm, nur nicht in die Augen seines Gesprächspartners 👁 👁 Da fühlt man sich doch nicht ernsthaft angesprochen, oder?

Casablanca.ai will das ändern! Sie schieben die Kameraperspektive rein softwarebasiert hinter die Augen des jeweiligen Gesprächspartners. #crazy

Das ganze schaffen sie völlig unabhängig von bestehenden Hardware- und Videokonferenzlösungen. Möglich wurde die Erfindung durch eine Kombination von Ergebnissen neuer amerikanischer und chinesischer KI-Grundlagenforschung aus dem Jahr 2019 🚀

Und wisst ihr was das coolste ist? Der kluge Kopf dahinter ist jemand aus meiner Community 😏 Es geht um Carsten Kraus! Das Patent hat er angemeldet, jetzt suchen sie nach Entwicklern für das MVP. Anyone here??

Finde die Idee großartig und bin mir sicher, dass genau diese Details in naher Zukunft den Unterschied machen werden! Bin sehr gespannt, wo das Projekt in einem Jahr steht!!

Carsten, wie sehen eure nächsten Milestones aus? 📍
Post image by Céline Flores  Willers
Herbert Diess war der DAX #CEO mit den meisten Followern hier auf LinkedIn. Warum? Ich sag’s euch:

Fangen wir mit den Fakten an:

Anzahl Follower: 280.374
Anzahl Postings / Woche: 3,5

Vergleich: SAP CEO Christian Klein hat „nur“ 152.109 Follower, obwohl SAP gemessen an der Marktkapitalisierung das größte Unternehmen Deutschlands ist.

Video als USP ✅
Ob das Selfie-Video auf der Rückbank im Auto oder sein regelmäßiges Format „Diess Talks“ oder „Diess Tests“ inkl. Trailer als Vorspann – Herbert weiß um die Power von audiovisuellem Content. Dabei sieht er von gestellten Teleprompter-Videos ab und lässt uns hautnah dran! Sein wohl erfolgreichstes Video: Danksagung auf dem Hydrofoil. Er zeigt seine sportliche Leidenschaft - ein weiterer Pluspunkt.

Who is who ✅
Ob mit Olaf Scholz beim World Economic Forum oder #JeffBezos auf der MARS Conference: Er kennt die wirklich wichtigen Jungs und das zeigt er uns! Das sorgt für noch mehr Respekt vor seiner Person und seinem Netzwerk – die Performance solcher Posts in Sachen Likes ist ebenfalls gigantisch.

Laughing Herbert ✅
Es klingt so banal, aber Herbert lacht ziemlich viel auf seinen Bildern und Videos – und Lachen macht eben sympathisch. Das ist ein elementarer Rat, den wir auch all unseren Kunden immer wieder geben.

Selfie Modus ON ✅
Ausgelassene Stimmung bei Nacht, schlechte Bildqualität und es sieht so aus als hätten Herbert und der Aufsichtsrat Kollege Jaroslav Povšík schon leicht einen sitzen. Egal! Denn Herbert hat verstanden, dass es die Schnapp(S)schüsse aus seinem Alltag sind, die uns begeistern.

All in all: Authentisch, nahbar, ganz und gar nicht steif und immer sehr nah an den Inhalten seiner Rolle als Volkswagen-Chef.

Sein Abgang hier auf LinkedIn? ❌
Der Abschiedspost in den Urlaub war sein letzter – danach Stille. Ich habe hier auf LinkedIn schon Kritik dazu wahrnehmen können à la „das kann er hier auf LinkedIn doch nicht einfach unkommentiert lassen“.

Wer das behauptet, hat einfach keine Ahnung vom Business. Seitdem ich den CEO von Ernst & Young hier auf LinkedIn positionieren durfte, weiß ich, was ein Vorstandschef alles auf der Agenda hat. LinkedIn Postings haben bei all dem, was Herbert gerade wahrscheinlich hinter den Kulissen macht und auch durchmacht, absolut KEINE RELEVANZ. Wenn es soweit ist, wird es sich schon melden.

Herbert, ich kenne dich zwar nicht, aber das was ich von dir gehört und gelesen habe, fand ich sehr stark. Ich glaube du gehörst in ein Umfeld, das weniger politisch ist, in dem es nur um die Sache geht. Denn – so fühlt es sich für mich an – um die ging es dir bei all deinen Taten und vermeintlichen Fehlern immer: Deutschland den Status als Automobilnation bewahren.

Alles Gute!

PS. Jetzt kannst du immerhin endlich die fetten LinkedIn Influencer Deals einfahren 😉 Wir helfen gerne bei der Execution!
Post image by Céline Flores  Willers
„Dann lass uns doch einfach noch Klaus zum #Meeting hinzufügen…“ 😄 NEIN! Klaus darf nur kommen, wenn Klaus etwas beizutragen hat!

Ich finde viele Meetings und lange Meetings furchtbar. Und unstrukturierte Meetings ohne klares Ziel noch schlimmer - aber die gibt’s bei The People Branding Company glücklicherweise nicht.

Als ich Sebastian Pollok gestern das Bild gezeigt habe, haben wir philosophiert: Wie wäre es, wenn schon beim Erstellen eines Meetings der Preis des Calls angezeigt werden würde?

Würde man sich dann nicht 3x überlegen, wer wirklich dabei sein muss?

Ich finds so nice! 🤩

Ist euch allen klar, was es kostet, wenn wir in Meetings hängen? 😵‍💫 Welche Meeting Regeln habt ihr eingeführt?

PS. Keine Ahnung wer das Bild erstellt hat, hab’s gesehen bei Iwo Szapar

Happy Weekend 🫶
Post image by Céline Flores  Willers
Vor 2,5 Jahren gab es das nicht „Workation auf Mallorca“.

Keine Finca
Keinen Coach
Keinen Swimmingpool
Kein Fine Dining am Strand
Keine Weinverkostung mit Paella
Keinen Mietwagen – erst recht nicht 4

Vor 2,5 Jahren habe ich den Workshop selbst gestaltet und wir saßen zu gerade mal fünft in einem kleinen Airbnb in Stuttgart.

Ja, heute sieht das ganz anders aus.

Trotzdem ist es für mich wichtig, dass alle wissen, woher wir kommen. Dass alle verstehen, dass all das nicht selbstverständlich ist, sondern ein riesiges Privileg.

Aus dem Grund habe ich zu Beginn unserer Workation das gesamte Team anhand einiger Bilder mit auf die Gründungsgeschichte genommen.

Was war das erste Produkt? Wer waren die ersten Teammitglieder? Was waren die Herausforderungen, an denen wir am meisten gewachsen sind?

Denn all das gehört zu unserer DNA. Und auch wenn wir irgendwann mit 1.000 Mitarbeitern zum Mars fliegen, möchte ich, dass jeder noch Dankbarkeit empfindet, für das, was wir geschaffen haben.

Und jetzt genießt die Bilder 😇💜
The People Branding Company
Ich würde mir nie wieder von jemandem sagen lassen, wo und wann ich zu arbeiten habe.

– nein, Frank Thelen, auch nicht von dir! 😜

Dass mir jemand vorschreibt, wie oft ich in ein Büro zu gehen habe, grenzt für mich nahezu an Freiheitsberaubung.

Nein, ich will nicht an einer Kaffeemaschine rumstehen!

Ja, ich kann mich im Home Office am besten konzentrieren!

Als ich vor 4 Jahren mein Unternehmen The People Branding Company gegründet habe, wollte ich eine Firma bauen, in der ich selbst gerne arbeiten würde.

Aus diesem Grund sind wir ein 100%-Remote-Unternehmen.

Jeder im Team kann europaweit arbeiten, egal an welchem Standort.

Jeder kann umziehen, ohne den Arbeitgeber wechseln zu müssen.

Im Recruiting sind wir nicht standortgebunden – dadurch können wir aus einem viel größeren Pool an Talenten schöpfen!

Also, bei wem würdet ihr lieber arbeiten? 😇 Bei Frank Thelen oder bei mir?

Wir suchen gerade:

Executive Personal Branding Manager: https://lnkd.in/eb5h7nZb

Senior Projekt Manager und Trainer: https://lnkd.in/gNkZ-8sw

Sales Developement Representative: https://lnkd.in/e_kuZKTG

* * *
Dieser Post wurde mit Storytide verfasst: https://lnkd.in/ezpyjq9s

[Ein Workspace für Personal Branding und Corporate Influencing auf LinkedIn]
Wenn niemand an deine Idee glaubt, verfolg sie trotzdem. Mach es groß, mach es bold, mach es zu einem Milliarden Business!

Innovation bedeutet, bewusst Risiken einzugehen.

Innovation bedeutet, den Status Quo herauszufordern.

Innovation bedeutet auch, die Grenzen des bisher als möglich erachteten zu brechen.

Die Geschichte von Olivier Bernhard erinnert mich ein bisschen an meine Anfänge hier auf LinkedIn…

Niemand in meinem Umfeld hat es für möglich gehalten, hier eine Community aufzubauen.

Niemand in meinem Umfeld hat es für möglich gehalten, dass ich gleich 3x zur LinkedIn Top Voice ausgezeichnet wird.

Niemand in meinem Umfeld hat es für möglich gehalten, dass ich eine LinkedIn Full Service Beratung gründe.

„Es ist ein Trend, aber kein Geschäftsmodell“ – haben sie gesagt.

Ich hab’s trotzdem gemacht.

Heute sind wir ein 20-köpfiges Team.

Deine Einstellung sollte sein: JETZT erst recht.

Happy Monday!
Das Handy aufladen, während man joggen geht? 😳 Habe ich gerade gesehen und wollte es kurz mit euch teilen:

Unser Smartphone könnte nämlich schon bald mithilfe eines Biofilms durch Schweiß aufgeladen werden 😅 Klingt voll crazy, aber ich liebe genau solche abgedrehten Ideen!

Funktionieren soll es so: Ein Pflaster-Artiger Biofilm wird auf der Haut getragen, fängt die Verdunstungsenergie auf und wandelt diese in Strom um. Aus unserer feuchten Haut gewinnen also kleine Kraftwerke, die mithilfe von Bakterienzellen Energie erzeugen!

Xiaomeng Liu, Hauptautor der Studie dazu, bezeichnet diese Erfindung als echte grüne Energie.

Aktuell kann man bereits kleine LCD-Bildschirme mit diesem Strom versorgen. Ziel ist es nun, die Biofilme zu vergrößern, um auch andere Geräte aufzuladen.

Spielerei oder ernst zu nehmen? #innovation
Post image by Céline Flores  Willers
Seit Q3 2022 habe ich eine Virtual #CFO an Bord.

2 Jahre nach Gründung sind wir rund 20 Mitarbeiter. Um The People Branding Company neben meinen Auftritten und eigenen LinkedIn Kanal als #CEO zu führen, muss ich oft einen echten Spagat hinlegen. Um ganz ehrlich zu sein, habe ich das Unternehmen bis heute mit groben Hochrechnungen über den Daumen gesteuert.

Hat bis hierher auch super funktioniert – allerdings oftmals mit einem flauen Gefühl im Magen! Können wir kommenden Monat nur einen oder gleich zwei Content Manager einstellen? Wie profitabel sind die Produkte, wenn man auch allgemeine Kosten einrechnet? Wie hoch können wir unsere Ad Budgets schrauben?

Rebecca Troch habe ich vor ca. einen Jahr über LinkedIn kennengelernt. Sofort war ich beeindruckt von ihrer Erfahrung als Controllerin und ihrer Expertise. Unternehmen durch Klarheit in ihren Zahlen von einstelligen zu zweistelligen Millionen Umsätzen zu entwickeln – genau das ist ihre Mission und auch meine 😜

In den ersten Wochen hat sie sich mit ihrem Team einen Überblick verschafft und dann sind wir in die Umsatzplanung für 2023 gegangen. Wir haben für jedes Produkt konkrete #Umsatzziele gesteckt und halten diese erstmals monatlich nach.

Seit Gründung operieren wir profitabel.

Seit Gründung haben wir ein Umsatzwachstum von +100% pro Jahr hingelegt.

Wir sind rasant gewachsen, auch ohne CFO.

Jetzt können wir es noch strategischer und planbarer tun.
Post image by Céline Flores  Willers

Related Influencers