17.000 CEOs analysiert! Die Ergebnisse brechen jedes Klischee...
Was unterscheidet High Performing CEOs?
Es ist nicht die Schule, nicht das Alter und auch nicht der perfekte Lebenslauf. Einige CEOs hatten niemals einen MBA.
Viele von ihnen wurden nicht als „natürliche Führungspersönlichkeiten“ gesehen. Und doch schaffen sie es, in unsicheren Zeiten zu führen und zu gewinnen.
Woran liegt das?
Die Harvard-Studie von Elena Lytkina Botelho basiert auf einer Analyse von über 17.000 C-Suites und CEOs und beleuchtet die Frage, was High Performing CEOs unterscheidet.
Die Ergebnisse überraschen: Der Erfolg liegt nicht im Lebenslauf, viel entscheidender sind sind vier zentrale Eigenschaften, die oft übersehen werden:
👉 Entscheidungsfreude:
↳ High Performing CEOs treffen schnelle Entscheidungen.
↳ Sie erhöhen die Erfolgschancen um 12%.
👉 Anpassungsfähigkeit:
↳ Sie gestalten aktiv Veränderungen.
↳ Sie liefern dem Unternehmen 30% höhere Wachstumschancen
👉 Zuverlässigkeit:
↳ Kontinuität schafft Vertrauen.
↳ Diese CEOs stärken die Organisation in Krisenzeiten.
👉 Ergebnisorientierung:
↳ Hindernisse werden zu Chancen.
↳ Sie realisieren ihre Visionen, egal welche Hindernisse auftauchen.
Plus in der KI-Ära: 👉 technologische Neugier ist entscheidend.
↳ KI wird zum Werkzeug, nicht zum Ersatz.
Erfolgreiche Führungspersönlichkeiten:
- Treffen schnelle Entscheidungen.
- Gestalten Wandel aktiv.
- Verbinden menschliche Werte und Technologie.
🔸 Frage an dich: Welche dieser Qualitäten ist für dich die wichtigste?
Ich bin Melanie, C-Level Executive und Retail Expert. Ich mache digitale Transformation menschlich – für innovative Kundenerlebnisse und starke Führung!
#linkedin #business #leadership #digitaltransformation #futurproof
Was unterscheidet High Performing CEOs?
Es ist nicht die Schule, nicht das Alter und auch nicht der perfekte Lebenslauf. Einige CEOs hatten niemals einen MBA.
Viele von ihnen wurden nicht als „natürliche Führungspersönlichkeiten“ gesehen. Und doch schaffen sie es, in unsicheren Zeiten zu führen und zu gewinnen.
Woran liegt das?
Die Harvard-Studie von Elena Lytkina Botelho basiert auf einer Analyse von über 17.000 C-Suites und CEOs und beleuchtet die Frage, was High Performing CEOs unterscheidet.
Die Ergebnisse überraschen: Der Erfolg liegt nicht im Lebenslauf, viel entscheidender sind sind vier zentrale Eigenschaften, die oft übersehen werden:
👉 Entscheidungsfreude:
↳ High Performing CEOs treffen schnelle Entscheidungen.
↳ Sie erhöhen die Erfolgschancen um 12%.
👉 Anpassungsfähigkeit:
↳ Sie gestalten aktiv Veränderungen.
↳ Sie liefern dem Unternehmen 30% höhere Wachstumschancen
👉 Zuverlässigkeit:
↳ Kontinuität schafft Vertrauen.
↳ Diese CEOs stärken die Organisation in Krisenzeiten.
👉 Ergebnisorientierung:
↳ Hindernisse werden zu Chancen.
↳ Sie realisieren ihre Visionen, egal welche Hindernisse auftauchen.
Plus in der KI-Ära: 👉 technologische Neugier ist entscheidend.
↳ KI wird zum Werkzeug, nicht zum Ersatz.
Erfolgreiche Führungspersönlichkeiten:
- Treffen schnelle Entscheidungen.
- Gestalten Wandel aktiv.
- Verbinden menschliche Werte und Technologie.
🔸 Frage an dich: Welche dieser Qualitäten ist für dich die wichtigste?
Ich bin Melanie, C-Level Executive und Retail Expert. Ich mache digitale Transformation menschlich – für innovative Kundenerlebnisse und starke Führung!
#linkedin #business #leadership #digitaltransformation #futurproof