Flexibles Arbeiten bedeutet nicht: Ich arbeite nur 2 Stunden pro Woche.
Was viele vergessen:
Flexibilität heißt nicht weniger arbeiten. Es heißt: nicht jeden Tag gleich.
Es gibt Wochen, da arbeite ich viel.
Auch mal am Wochenende. Auch mal spät abends.
Weil viel los ist. Weil’s Spaß macht. Weil’s gerade sein muss.
Und dann gibt’s Phasen, in denen weniger ansteht.
Dann gehe ich mal um 14 Uhr ins Gym. Oder treffe Freunde zum Kaffee.
Ohne schlechtes Gewissen. Ohne Time-Tracking.
Mir geht’s nicht darum, wenig zu arbeiten.
Mir geht’s darum, sinnvoll zu arbeiten.
Was ich einfach nicht mehr mache:
Bis 18 Uhr auf den Bildschirm starren, nur weil es offiziell noch „Arbeitszeit“ ist.
Wie oft höre ich von Freunden im Angestelltenverhältnis:
„Ich war eigentlich durch – aber bin halt noch geblieben, weil’s komisch gewesen wäre zu gehen.“
Wir sollten aufhören, Produktivität an Uhrzeiten zu messen.
Und anfangen, Arbeit an Ergebnissen zu messen.
Flexibilität heißt nicht: weniger Disziplin.
Flexibilität heißt: mehr Eigenverantwortung.
Wie gehst du mit deinem Arbeitsrhythmus um – klassisch 9 to 5 oder eher nach Energie?
Was viele vergessen:
Flexibilität heißt nicht weniger arbeiten. Es heißt: nicht jeden Tag gleich.
Es gibt Wochen, da arbeite ich viel.
Auch mal am Wochenende. Auch mal spät abends.
Weil viel los ist. Weil’s Spaß macht. Weil’s gerade sein muss.
Und dann gibt’s Phasen, in denen weniger ansteht.
Dann gehe ich mal um 14 Uhr ins Gym. Oder treffe Freunde zum Kaffee.
Ohne schlechtes Gewissen. Ohne Time-Tracking.
Mir geht’s nicht darum, wenig zu arbeiten.
Mir geht’s darum, sinnvoll zu arbeiten.
Was ich einfach nicht mehr mache:
Bis 18 Uhr auf den Bildschirm starren, nur weil es offiziell noch „Arbeitszeit“ ist.
Wie oft höre ich von Freunden im Angestelltenverhältnis:
„Ich war eigentlich durch – aber bin halt noch geblieben, weil’s komisch gewesen wäre zu gehen.“
Wir sollten aufhören, Produktivität an Uhrzeiten zu messen.
Und anfangen, Arbeit an Ergebnissen zu messen.
Flexibilität heißt nicht: weniger Disziplin.
Flexibilität heißt: mehr Eigenverantwortung.
Wie gehst du mit deinem Arbeitsrhythmus um – klassisch 9 to 5 oder eher nach Energie?