Ich kündige.
Dann sind wir aber keine Freunde mehr.
„Du kündigst, dann bin ich aber richtig enttäuscht.“
„Du kannst mich doch nicht einfach so hängen lassen.“
Es scheint manchmal, als würden Kündigungen wie Schlussmachen empfunden werden.
👉🏼 Unternehmen/ Führungskraft: Du kündigst, dann sind wir eingeschnappt.
👉🏼 Kündigende Person: Gut, dann ziehe ich mich zurück und mache nur noch auf Sparflamme.
Davon hat wohl niemand etwas.
Wenn deine Mitarbeitenden kündigen, versuch zu reflektieren und sei nicht abweisend.
👉🏼 Ja, Abschiede sind nicht immer leicht. Ja, das kann auch emotional sein.
👉🏼 Kündigungen dürfen aber auch als Chance für beide Seiten gesehen werden.
Wie du als Führungskraft auf die Kündigung von Mitarbeitenden gut reagieren kannst:
👉🏼 Gratuliere zum neuen Job. Drücke Wertschätzung aus, sage der Person, dass sie fehlen wird.
👉🏼 Frage, ob es eine Möglichkeit gibt, die Person zu halten.
👉🏼 Plane Exit-Gespräche, auch mit HR. Findet heraus, woran die Kündigung liegt.
👉🏼 Plane eine gute, zeitnahe Übergabe - nicht auf den letzten Drücker.
👉🏼 Gestalte einen letzten Tag, der wertschätzend ist.
👉🏼 Melde dich auch nach dem letzten Arbeitstag mal bei der Person. Gib ihr das Gefühl, dass sie zurückkommen könnte.
Ein gutes Offboarding muss nicht kompliziert sein & kann gleichzeitig so viel bewirken 🙏🏼
Dann sind wir aber keine Freunde mehr.
„Du kündigst, dann bin ich aber richtig enttäuscht.“
„Du kannst mich doch nicht einfach so hängen lassen.“
Es scheint manchmal, als würden Kündigungen wie Schlussmachen empfunden werden.
👉🏼 Unternehmen/ Führungskraft: Du kündigst, dann sind wir eingeschnappt.
👉🏼 Kündigende Person: Gut, dann ziehe ich mich zurück und mache nur noch auf Sparflamme.
Davon hat wohl niemand etwas.
Wenn deine Mitarbeitenden kündigen, versuch zu reflektieren und sei nicht abweisend.
👉🏼 Ja, Abschiede sind nicht immer leicht. Ja, das kann auch emotional sein.
👉🏼 Kündigungen dürfen aber auch als Chance für beide Seiten gesehen werden.
Wie du als Führungskraft auf die Kündigung von Mitarbeitenden gut reagieren kannst:
👉🏼 Gratuliere zum neuen Job. Drücke Wertschätzung aus, sage der Person, dass sie fehlen wird.
👉🏼 Frage, ob es eine Möglichkeit gibt, die Person zu halten.
👉🏼 Plane Exit-Gespräche, auch mit HR. Findet heraus, woran die Kündigung liegt.
👉🏼 Plane eine gute, zeitnahe Übergabe - nicht auf den letzten Drücker.
👉🏼 Gestalte einen letzten Tag, der wertschätzend ist.
👉🏼 Melde dich auch nach dem letzten Arbeitstag mal bei der Person. Gib ihr das Gefühl, dass sie zurückkommen könnte.
Ein gutes Offboarding muss nicht kompliziert sein & kann gleichzeitig so viel bewirken 🙏🏼